Die ganze Welt scheint verrückt geworden zu sein, Schulden wohin man blickt. Während Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland in den 60-iger Jahren bei überschaubaren 45 Milliarden Euro lag, beträgt sie 2017 ca. 2 Billionen Euro. Eine unglaubliche Summe, die niemals mehr zurückgezahlt werden kann und wird. Wir leben auf Pump zu Lasten zukünftiger Generationen. Jeder politisch Verantwortliche müsste das eigentlich wissen und trotzdem wird munter weitergemacht. Die Staatsverschuldung der Amerikaner liegt bei 17 Billionen Dollar und auch hier keine Anzeichen von Besserung.
Wen wundert es da, dass einfache Mensch mit ein paar tausend Euro in der Kreide stehen, wenn der Staat es vormacht. Aber den Kleinen beißen die Hunde, das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern. Hier wird auf Rückerstattung der Schulden bestanden und wenn das nicht möglich ist, muss ein aufwendiges und teures Insolvenzverfahren durchlaufen werden. Hier ist Gerechtigkeit gefordert,
Was soll’s, jammern hilft nicht. Eines sollte man sich immer vor Augen halten. Schulden kommen nicht allein und gehen auch nicht von allein. Hier muss man sich kümmern. Und auch hier ist Wissen Macht. Wer weiß wie es geht, ist eindeutig im Vorteil.
Schulden lassen sich auf verschiedenen Wegen regulieren. Am besten ist immer ein außergerichtliche Schuldenvergleich. Schuldner und Gläubiger einigen sich außerhalb des Gerichts, ohne teuere Anwälte. In den meisten Fällen geht das jedoch nicht ohne einen Fachmann, der sich in Sachen Schuldenregulierung auskennt. Das kann ein Anwalt, oder aber auch ein erfahrener Schuldnerberater sein. Dieser Weg der Schuldenregulierung erfordert das Engagement des Schuldners. Viele tun das nicht und am Ende bleibt dann nur noch die Insolvenz mit all ihren unangenehmen Begleiterscheinungen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Schuldenregulierung mit Hilfe des Gerichts. Das kann ein gerichtlicher Schuldenvergleich, als auch ein Insolvenzplan sein. Auch hier ist das Engagement des Schuldners bzw. seines Vertreters gefragt.
Alle ist möglich, aber man muss es nur tun…