Das ist keine neue Erkenntnis und dennoch schnappt jeden Tag die Schuldenfalle irgendwo zu. Auch wenn man´s für sich selbst nicht für möglich hält, jeder kann davon betroffen sein. Ich habe während meiner Zeit als Insolvenz- und Schuldnerberater viele Menschen kennengelernt, und oftmals waren es Selbständige und Unternehmer, denen der Schuldenberg über den Kopf gewachsen ist und damit das Ende ihrer unternehmerischen Tätigkeit besiegelt wurde.
Allerdings hätte den meisten ein solches Ende erspart bleiben können. Denn wie so oft im Leben, verhindert der eigene Stolz Hilfe von Experten anzunehmen. So nimmt das Schicksal denn seinen Lauf und am Ende bleibt nur noch der Weg in die Insolvenz.
Auch wenn sich die neue Insolvenzordnung in den letzten Jahren zu Gunsten der Schuldner weiterentwickelt hat, ein Spaziergang ist sie dennoch nicht. Gerade für Selbständige und Unternehmer ist sie mit großen Einschnitten im persönlichen Leben verbunden. Dabei wäre ein großer Teil von Insolvenzen zu vermeiden, wenn man sich zum Beispiel rechtzeitig mit seinen Gläubigern geeinigt hätte, auch wenn das manchmal schwierig ist und, gerade bei Banken und Finanzämtern, nicht selten unmöglich. Aber in den überwiegenden Fällen ist kein Gläubiger an einer Insolvenz seines Schuldners interessiert, weil er dann nämlich in der Regel leer ausgeht. Der Spatz in der Hand muss natürlich auch gut verkauft werden.
Aber auch wenn eine Insolvenz nicht immer vermeidbar ist, so bedeutet sie zwar das Ende des Unternehmens, nicht aber das Ende eines Lebens.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Insolvenz schuldenfrei und sogar vorzeitig zu beenden.
Dieser Beitrag ist der Beginn einer Blogserie über die Möglichkeiten, aus einer Insolvenz das Beste zu machen.
Genau so sehe ich das auch. Leider glauben viele, mit den Problemen allein fertig zu werden. Aber wenn man selbst betroffen ist, ist man nicht in der Lage, rational zu denken und zu reagieren. Man ist einfach blockiert. Deshalb ist es umso wichtiger, einen externen Fachmann (oder -frau) zur Seite zu haben, der die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten und unabhängig Ratschläge geben kann. Dabei ist auch der menschliche Beistand nicht zu unterschätzen. Viele benötigen auch psychologische Hilfe und auch die kann ein Experte geben, am besten einer, der selbst schon in einer solchen Situation gesteckt hat.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Genau so sehe ich das auch. Leider glauben viele, mit den Problemen allein fertig zu werden. Aber wenn man selbst betroffen ist, ist man nicht in der Lage, rational zu denken und zu reagieren. Man ist einfach blockiert. Deshalb ist es umso wichtiger, einen externen Fachmann (oder -frau) zur Seite zu haben, der die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten und unabhängig Ratschläge geben kann. Dabei ist auch der menschliche Beistand nicht zu unterschätzen. Viele benötigen auch psychologische Hilfe und auch die kann ein Experte geben, am besten einer, der selbst schon in einer solchen Situation gesteckt hat.